Michail A. Moissejew

sowjetischer General; Generalstabschef (1988-91)

* 22. Januar 1939

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1991

vom 14. Oktober 1991 (lm)

Herkunft

Michail Alexejewitsch Moissejew wurde am 22. Jan. 1939 im Südosten Sibiriens geboren und kommt aus einer Arbeiterfamilie.

Ausbildung

Nachdem er 1958 die Soldatenlaufbahn ergriffen hatte, absolvierte er 1972 als Jahrgangsbester die Frunse-Militärakademie und 1982 mit gleicher Qualifikation die Moskauer Akademie des Generalstabes.

Wirken

Über seine Laufbahn ist bekannt, daß er mit aufsteigenden Dienstgraden ein Regiment, eine Division und schließlich eine Armee geführt hat. Ein weiterer militärischer Posten war der des Befehlshabers eines - ungenannten - Militärbezirks. Marschall Jasow, einer der Rädelsführer des Putschversuchs vom 19.8.1991, gilt als sein Förderer.

Ab Jan. 1987 befehligte M. den Militärbezirk Fernost, dessen Bereich sich vom Japanischen Meer bis zur Beringstraße erstreckt und der schon mehrfach als Sprungbrett für höhere Aufgaben diente wie z.B. im Fall von Marschall Jasow.

Seit 1984 lag die Leitung des Generalstabes in Händen des Marschalls Achromejew, der sich rasch international Achtung und Respekt verschaffen konnte. Achromejew war der militärische Verhandlungsführer bei den Abrüstungsverhandlungen der Jahre 1986-87 und nahm auch an den Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Reagan und Parteichef Gorbatschow teil. Seiner Verbindlichkeit, intellektuellen Offenheit und Einsicht in das Machbare und Notwendige ...